Spielerisch durch den Tag

Die vierten Klassen aller Schulhäuser trafen sich am 1. April für einen gemeinsamen Spielvormittag. Aus einem grossen Angebot von Spielen wurde in verschiedenen Gruppen alles mögliche gespielt. Ein gelungener Anlass, der Spass gemacht hat.

Skitag Mittelstufe Schüpbach

Skitag Bericht Elsige Metsch aus Sicht der Mädchen:
Die Hinfahrt war sehr witzig. Wir hörten "Stubete Gäng".
Ein Mädchen (Wir waren ein pures Mädchen Auto) redete die ganze Zeit.
Das Wetter war perfekt, aber gegen Nachmittag wurden die Pisten sulzig.
Snowboarden: Mit Frau Casanova (Ex Profi Snowboarderin) fuhren wir die Pisten runter. Wir mochten den Snowpark sehr. Wir fuhren auch die Zeitmessung runter. Es waren noch zwei Skifahrer dabei.
Schlitteln: Mit Herr Ritter verbrachten 4 Kinder einen Tag auf der Schlittelpiste. Es war sehr witzig, einem Kind fuhr der Schlitten weg und fuhr in einen Schlitten. Wir fuhren 9-mal die Piste runter. Die Piste war am Anfang ein bisschen steil, aber wurde dann wieder flacher.
Skifahren: Es gab zwei Teams, in beiden Teams waren zwei Mädchen. Ein Team fuhr mit Frau Jost, das andere mit einer Mutter eines Kindes. Das eine Team fuhr sehr gerne den Tellerlift, das Team Pistenraudi fuhr lieber Bügellift.

Skitag Bericht Elsige Metsch aus Sicht der Jungs:
Wir waren am Skitag und das Wetter war sehr schön.
Es hatte viele Schanzen, die teilweise ziemlich groß waren.
Es gab nicht nur Skifahrer, sondern auch noch Snowboarder und Schlittler. Am Nachmittag war die Sonne da und der Schnee war teilweise ziemlich schwer, weil er auftaute.
Es gab auch noch zwei, die über die Mittagszeit mit dem Snowboard «geschlittlet» sind. Am Schluss sind wir alle die Talabfahrt heruntergefahren. Die Heimfahrt in den PW’s war sehr lustig.

Die 6. Klasse Signau stellt sich der Mutprobe!

Aus einem Guss

Die 4./5. Klasse Signau erlebt im NMG-Unterricht die Technik des Metallgiessens und macht sich damit auf die Spuren unserer Vorfahren der Bronzezeit. Aus der Gipsform wird zuerst das Schmuckstück herausgearbeitet. Anschliessend werden die beiden Hälften der Form zusammengesetzt. Durch den Gusskanal wird nun das geschmolzene Zinn eingefüllt. Mit etwas Glück kann nach dem Erstarren des Metalls ein Schmuckanhänger herausgelöst werden. Der Schmuck wird anschliessend mit der Feile nachbearbeitet, der Gusszapfen entfernt. Hier ein erstes gelungenes Beispiel.

Auf den Spuren von Picasso und ein Ausflug in die Pop Art

Inspiriert durch Pablo Picassos minimalistischen Tierskizzen hat die 4./5. Klasse Signau ihre eigenen Tiere entworfen und anschliessend mit Draht nachgeformt. Die Silhouette eines Tieres mit ihren typischen Merkmalen zu erfassen und erkennbar darzustellen war eine herausfordernde Seh- und Zeichenübung. Kunstunterricht ganz praktisch.
Für die nächste Arbeit hat uns Keith Haring die Inspiration geliefert. Die Silhouetten der Schülerinnen und Schüler wurden in typischer Weise auf das Bild übertragen und gestaltet, in der unteren Bildhälfte wurden ein bis drei Ausschnitte von Originalen platziert und diese mit eigenen Ornamenten ergänzt, um sie möglichst mit dem Rest verschmelzen zu lassen. Ein Werk aus der Pop Art mit cooler Wirkung.

Eislauf-Saison der 4. + 5. Klasse Schüpbach

In den letzten Wochen hatten die SchülerInnen der 4. und 5. Klasse Schüpbach mehrmals die Gelegenheit, das Eisfeld in Langnau zu besuchen. Mit grosser Begeisterung wagten sich die Kinder aufs Eis, drehten ihre Runden, spielten Eishockey und verbesserten dabei stetig ihre Fähigkeiten.
Ein besonderes Highlight war der gemeinsame Besuch eines Spiels der SCL Tigers, der die Eislaufzeit perfekt abrundete.

Da geht dir ein Licht auf

Die 4. Klasse Signau macht im TG erste Erfahrungen mit Kunststoffen und deren Verarbeitung: Akrylglas sägen, Polystyrol ritzen und brechen. Der Stromkreis mit zwei LEDs erforderte viel Geschick und Teamwork. Die Kinder haben die Probleme ausgezeichnet gelöst.

Die Schule Schüpbach Häleschwand treibt es bunt

In der Projektwoche haben die Kinder vom Kindergarten und die SchülerInnen von der ersten bis zur fünften Klasse gemeinsam viel erlebt, experimentiert und gestaltet. Ein kunterbuntes Programm hat alle begeistert und zusammengeschweisst. Einige Spuren sind nun im und ums Schuljaus zu bewundern. 

Olympischer Besuch

Zum Abschluss des NMG-Themas "Olympische Spiele" besuchte die Olympiateilnehmerin Sina Siegenthaler (Snowboard) die Mittelstufe in Schüpbach. Sie erzählte von ihrem Leben als Profisportlerin und ihren Erfahrungen bei den letzten Olympischen Spielen.

Velotour in die Trampolinhalle

Anstelle von Skifahren auf grünen Feldern hat sich die 5. und 6. Klasse aus Signau dazu entschieden, eine Fahrradtour in die Trampolinhalle nach Belp zu machen. Nach der Zwei-Rad-Reise via Zäziwil, Konolfingen und Trimstein, gab es vor dem Trampolinspringen erstmal ein paar Runden Werwolf oder sonstige Spiele. Während 1.5 Stunden in der Trampolinhalle, ganz alleine, wurde viel herumgesprungen und trainiert. Der Spass war enorm gross! Nach dem Mittagessen an der Aare und einem Spaziergang ging es anschliessend wieder auf die Räder zurück nach Signau.

Spiel und Spass im Kiddy Dome